Die Zertifizierung TOP AUSBILDUNGSBETRIEB (DIQP) bietet Ihnen die Möglichkeit, sich glaubwürdig als TOP-Ausbildungsbetrieb zu präsentieren. Die Auszeichnung wurde vom unabhängigen Verbraucherportal Label-Online.de als „BESONDERS EMPFEHLENSWERT“ bewertet. Die Zertifizierung beruht auf einer Befragung der Auszubildenden und einem HR-Interview und kann jederzeit gestartet und binnen weniger Tage umgesetzt werden.
BEFRAGUNG
Wir befragen die Auszubildenden in Ihrem Unternehmen in einer anonymen und DSGVO- konformen Befragung. Die Auszubildenden können freiweillig teilnehmen und benötigen ca. 10 Minuten.
HR-INTERVIEW
In einem HR-Interview erfragen wir Details zur Personalarbeit und zur Arbeitsplatzkultur. Außerdem interessieren uns zum Beispiel die Nebenleistungen, welche Sie den Auszubildenden anbieten.
ZERTIFIZIERUNG
Sie erhalten eine umfassende Auswertung der Befragung. Bei Erfolg erhalten Sie ein Marketingpaket (Arbeitgebersiegel, Urkunde und passende Acrylaufsteller).
Viele Unternehmen setzen auf unterschiedliche Arbeitgebersiegel des DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.








DAS QUALITÄTSSIEGEL FÜR EINE TOP-AUSBILDUNG
Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) unterstützt Sie mit einem hochwertigen Qualitätssiegel dabei, neue Auszubildende zu gewinnen und kommuniziert Wertschätzung gegenüber den Auszubildenden. Mit einer Zertifizierung steigern Sie zudem die Mitarbeiterzufriedenheit, da Sie die Auszubildenden des Unternehmens in die Unternehmensentwicklung einbeziehen.
Eine umfassende Auswertung in Tabellenform unterstützt Sie als Arbeitgeber dabei, die Wünsche und Bedürfnisse der Beschäftigten zu erkennen. Außerdem kann die Zertifizierung Ihre Recruitingkosten senken und die Fluktuation in Ihrem Unternehmen reduzieren.DAS ORIGINAL: TOP AUSBILDUNGSBETRIEB (DIQP)
Im ersten Schritt werden beim Qualitätssiegel „Top Ausbildungsbetrieb (DIQP)“ Ihre Auszubildenden in einer anonymen und DSGVO-konformen Befragung nach deren Zufriedenheit befragt.
In einem zweiten Schritt werden die Arbeitgeberleistungen bewertet. Dafür findet ein HR-Interview mit der Ausbildungsleitung statt. Dabei geht es etwa um Nebenleistungen und Benefits, die Sie als Arbeitgeber den Auszubildenden bieten. Die Ergebnisse dieser beiden Befragungen gehen jeweils zur Hälfte in das Gesamtergebnis ein.Wir sind Mitglied: Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.

Kosten einer Zertifizierung
Die Kosten einer Zertifizierung zum TOP-Ausbildungsbetrieb setzen sich aus den Befragungskosten und den Zertifizierungskosten zusammen und orientieren sich an der Unternehmensgröße. Sie erhalten zwei Siegelgrafiken (z.B. 2022/2023 und 2023/24), eine Zertifizierungsurkunde (2022-2024) und zwei Acrylaufsteller (z.B. 2022/2023 und 2023/2024).

Bis zu 100 Beschäftige
2490 €
einmalig inkl. Befragung
- Zwei Arbeitgebersiegel z.B. 2022/2023 und 2023/2024
- Zertifizierungsurkunde
- Zwei Acrylaufsteller
BIS ZU 250 Beschäftigte
2990 €
einmalig inkl. Befragung
- Zwei Arbeitgebersiegel z.B. 2022/2023 und 2023/2024
- Zertifizierungsurkunde
- Zwei Acrylaufsteller
BIS ZU 500 Beschäftigte
3490 €
einmalig inkl. Befragung
- Zwei Arbeitgebersiegel z.B. 2022/2023 und 2023/2024
- Zertifizierungsurkunde
- Zwei Acrylaufsteller
Bis zu 1000 Beschäftigte
3990 €
einmalig inkl. Befragung
- Zwei Arbeitgebersiegel z.B. 2022/2023 und 2023/2024
- Zertifizierungsurkunde
- Zwei Acrylaufsteller